Bei ihrer BS- Stunde im Freien checkten die Kinder nebenbei nochmals die kritischen Stellen von der Radfahrprüfungsstrecke, welche nächste Woche noch im Beisein der Polizei bewältigt werden muss!

Die schriftliche Prüfung haben am letzten Donnerstag alle bestanden.

Ein Kurzbesuch bei Niklas' Hühnern durfte dabei nicht fehlen.

 

 


 

Passend zum Thema unserer Wortgottesfeier zum Schulanfang "Unsere Schule ist wie eine bunte Blumenwiese" bastelten in den ersten Schulwochen alle Schüler eine Blume, versahen sie mit dem eigenen Namen und einem Foto. 

Aus allen diesen Basteleien gestalteten wir dann eine große Blumenwiese, die uns nun jeden Tag im Foyer daran erinnert, dass wir eine große Gemeinschaft sind, die zusammenhält. Jeder ist wichtig!

 


 

Dieses Schuljahr feierten wir wieder am Donnerstag in der ersten Schulwoche eine Wortgottesfeier, um für den Segen Gottes für das neue Schuljahr zu bitten. 

Unsere Feier stand unter dem Motto "Unsere Gemeinschaft ist wie ein bunter Blumengarten". 

Ganz besonders begrüßten wir unsere Erstklässler, die einen Einzelsegen erhielten und die passend zum Thema eine gebastelte Blume geschenkt bekamen. 

So wie die unterschiedlichsten Blumen einer Wiese, bringt jedes Kind seine Talente mit in die Schule. Diese sollen dann unsere Schulgemeinschaft bunter und vielfältiger machen. 

Danke an Pastoralassistent Lukas und allen Eltern und Großeltern, die sich Zeit genommen haben, um mit uns zu feiern.

 


 

Die Volksschule Schruns erhielt im Rahmen eines Lehrlingsprojektes eine wunderschöne Holzbank für den Schulhof. Da sie nicht nur zum Verweilen einlädt, sondern dort auch Kontakte geknüpft werden können, trägt sie den klingenden Namen „Freundebank“.

Für dieses wunderbare Geschenk möchten sich alle Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Team der Volksschule Schruns bei der Fa. Fritz Holzbau und ganz besonders bei den Lehrlingen recht herzlich bedanken.

Dir. Edwin Wulz


 

Bei wunderbarem Wetter wanderten die Kinder der Bienenklasse gemeinsam mit Monika Dönz – Breuß in den Gaueser Wald.

Dort erforschten sie mit ihren Lupen die Umgebung und machten sich auf die Suche nach verschiedenen Pilzen. Die Freude war groß, als jede Menge unterschiedliche Exemplare gefunden wurden.

Danke an Monika für diesen spannenden Vormittag. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! 

 


 

Ein Tag wie aus dem Bilderbuch war es, als die Luchse der 4b zu ihrer Herbstwanderung aufbrachen.

Von der Versettla aus führte der Weg über den Vier – Barga – Blick Richtung Lifinar und zurück zur Mittelstation.

Von dort ging es per Bahn zurück nach Gaschurn und mit dem Bus wieder  nach Schruns.

Vielen Dank an die Silvretta Montafon für die Freikarten!